Datenschutzerklärung
Informationen zum Datenschutz
Der Schutz personenbezogener Daten ist wichtig. Deshalb möchte ich die Maßnahmen meiner Praxis zum Datenschutz transparent machen. Als Praxisinhaber bin ich auch verantwortlich für den Datenschutz.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Patienten/ Patientinnen und dem behandelnden Psychotherapeuten zu erfüllen. Hierzu werden personenbezogenen Daten, insbesondere Gesundheitsdaten verarbeitet. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge, Berichte an den Gutachter und Befunde, die ich oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können mir auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten Daten zur Verfügung stellen. Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist notwendige Voraussetzung für die Durchführung einer Psychotherapie.
Information Dritter
Personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte übermittelt, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder eine schriftliche Einwilligung vorliegt. Empfänger dieser personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte, Psychotherapeuten, die Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein.
Die Übermittlung erfolgt insbesondere zur Feststellung der Leistungspflicht der zuständigen Krankenkasse durch die Antragstellung zur Bewilligung einer Psychotherapie und zum Zwecke der Abrechnung der erbrachten Leistungen.
Außerdem zur Klärung von medizinischen und sich aus dem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
Speicherung von Daten
Aufgrund rechtlicher Vorgaben bin ich dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren.
Schweigepflicht
Alle Informationen, die im Rahmen einer Psychotherapie seitens der Patientin oder des Patienten geäußert werden, unterliegen der Schweigepflicht.
Rechte der Patienten und Patientinnen
Patientinnen und Patienten haben das Recht, über die sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötige ich das Einverständnis der Patientin oder des Patienten. In diesen Fällen haben Betroffene das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Betroffene haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Aufsichtsbehörde
Die Anschrift der für uns Psychotherapeuten zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Str. 12 66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 94781-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de